Gemeinsam für saubere Flüsse
MoselCleanUp setzt sich dafür ein, dass der Müll an den Flüssen nicht ausufert. Wir engagieren uns, um die Umwelt zu schützen und um Flüsse und Weltmeere sauber zu halten. Seid dabei und unterstützt uns. Motiviert bitte auch Eure Freunde, Kollegen und Nachbarn. Wir unterstützen Euch dabei!
Wenn der Winter und die damit verbundenen Hochwasser vorbei sind, gibt es an den Ufern unserer Flüsse besonders viel Müll. Deshalb bieten wir an der Mosel auch in diesem Jahr wieder ein FrühjahrsCleanUp an. Helft schon im März mit, unsere Umwelt sauberer zu machen.
Wie kannst Du mitmachen?
Du kannst Dich an einem CleanUp anmelden, der bereits von jemand organisiert wird. (Gibt es keinen bestehenden CleanUp, kannst Du Dich leider auch nicht anmelden.) Dieser Organisator besorgt Handschuhe, Müllsäcke und gibt Dir eine kurze Einweisung über die Sammelroute, die Du nehmen sollst.
Du kannst aber auch selbst einen CleanUp organisieren. Das heißt, Du bestimmst Treffpunkt und Route, Du verteilst an alle Helfer Handschuhe und Säcke und Du klärst mit dem lokalen Müllentsorger, dass der Müll nach der Sammelaktion auch entsorgt wird. Du kannst ihn privat anmelden oder auch für alle Interessierten öffnen.
CleanUps in Deiner Region
Organisiere einen CleanUp in Deiner Region!
Gib zunächst einen Namen für Deinen Cleanup ein und trage Deine E-Mail-Adresse ein. In einem späteren Schritt kannst Du Details zu Deinem CleanUp eingeben und ein Konto erstellen.
Gemeinsam können wir etwas verändern!
Unsere Mission
Die Vermüllung der Ozeane muss gestoppt werden.
Bis zum Jahr 2050 wird in den Weltmeeren die Masse des Plastikmülls größer sein als der Fischbestand. Jährlich kommen nach aktuellen Berechnungen ca. 8 Millionen Tonnen hinzu, seriöse Forscher sprechen sogar schon von 13 Millionen Tonnen. Das ist ein ernstzunehmendes Problem, das sowohl gesundheitsschädigende Auswirkungen auf die Meeresbewohner als auch auf uns Menschen haben wird.
Wir konzentrieren uns auf Flüsse, denn 70 Prozent des Plastikmülls gelangt über die Flüsse in die Meere. Auch hier in Europa ist das Problem erschreckend.
Wir handeln! Seit 2018 räumen wir die Ufer der Flüsse auf – zunächst am Rhein von der Quelle bis zur Mündung, mittlerweile auch an 29 weiteren Flüssen. In den letzten Jahren konnten wir über 100.000 Freiwillige aktivieren, sie haben über 1.000 Tonnen Müll an den verschiedenen Flüssen gesammelt.
Dafür stehen wir
Wir sind eine offene Organisation. Bei uns machen Ortsgruppen von Umweltverbänden, Vereine, Firmen, Sozialeinrichtungen, Religionsgemeinschaften, Parteien, Freundeskreise und Nachbarschaftsgemeinschaften, Familien und Einzelpersonen mit. Dieses vorurteilsfreie Miteinander ist unsere Stärke.
Uns alle verbindet der Wunsch, Natur und Umwelt zu bewahren und zu schützen. Deshalb sind wir aktiv und befreien die Ufer der Flüsse von Müll. Darüber hinaus unterstützen wir Präventions- und Aufklärungsmaßnahmen, die zur Vermeidung von Müll beitragen.
Unsere Community steht für ein bürgerschaftliches Engagement, das von allen Kräften der Gesellschaft getragen wird, die sich für ein soziales Miteinander einsetzen. Bei uns wird niemand aufgrund seiner Herkunft, seiner Hautfarbe, seiner Religion, seiner sexuellen Orientierung und aufgrund von körperlichen und/oder geistigen Beeinträchtigungen ausgegrenzt. Wir fördern das gesellschaftliche Zusammenleben und leisten als Begegnungsort einen wichtigen Beitrag zur Integration.
Bei unseren Aktionen sind alle Personen willkommen, die diese menschenrechtsorientierten und demokratischen Grundwerte mit uns teilen.
FirmenCleanUp - Ihr Social-Teambuilding
Sie planen mit Ihrer Abteilung oder Ihrem Unternehmen einen Social-Day?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Mit unserem CleanUp haben Sie die Möglichkeit, die Kommunikation unter Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu fördern, frische Luft zu atmen und Ihr persönliches Engagement für die Umwelt zu stärken.
Welche weiteren Schritte sind dafür nötig?
Bezüglich einer Terminfindung für Ihren CleanUp, bitten wir Sie sich mit uns abzustimmen. Haben Sie schon einen festen Zeitraum in Planung?
Schreiben Sie uns einfach eine Mail.
Unsere Leistungen:
Zusammen bestimmen wir eine passende Sammelstelle für Ihren CleanUp.
Sind alle Bedingungen geklärt, haben Sie die Möglichkeit, Ihr Unternehmen auf unsere Seite zu präsentieren (Logo, Informationen – inklusive Anmeldung des CleanUps)
Zeitlich sollten Sie zwischen 2 - 3 Stunden einkalkulieren.
Wir nehmen dann Kontakt mit der örtlichen Abfallwirtschaft auf und melden die Aktion an.
Wir bestimmen die Ablagestelle für die Müllsäcke nach dem CleanUp und organisieren den Abtransport des Mülls.
Wenn es uns möglich ist, bieten wir eine persönliche oder digitale Einführung in das Thema „CleanUp“ an.
Sie bekommen das CleanUp-Material (Müllsäcke, Handschuhe, Greifer, Kurzanleitung) im Vorfeld zugesandt oder direkt im persönlichen Kontakt mit uns.
Für unsere Leistungen der Organisation orientieren wir uns an der Spendenkalkulation von RhineCleanup gGmbH, welche wir Ihnen gerne, nach eingegangener Anfrage, unverbindlich zukommen lassen.
Als gemeinnützige Organisation können wir Spendenbescheinigungen und Rechnungen erstellen.
Sollten Sie jetzt noch Fragen haben, senden Sie uns gerne eine E-Mail – wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Unser Team ist für Euch da
Unsere Mission wäre ohne die Unterstützung von ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen sowie Gemeinden, Kommunen und Städten nicht möglich.
-
Zentrale | MoselCleanUp
Kontakt für alles rund um die Mosel
-
Joachim Umbach
Initiator / Medien-Koordinator (alle Flüsse)
-
Julia Wendlandt
Projekt-Koordinierung (alle Flüsse)
-
Mirjam Schenke
Projekt-Koordinierung (alle Flüsse)
-
Christian Stock
FirmenCleanUps
-
Christiane Thomas
Flussbeauftragte
-
Maia Kuhnen
-
Alina Riemer
Team SocialMedia
-
Julia Oberdörfer
Team SocialMedia
-
Frank von Fraunberg
Team Marketing
-
Marco Schiefgen
Team Marketing
-
Steffi Greuel
Ansprechpartnerin Webseite
Förderer
Deutsche Postcode Lotterie
Die Mission der Soziallotterie ist es, eine bessere Welt für uns Menschen zu schaffen und unseren Planeten zu erhalten. Der RhineCleanUp stärkt nicht nur das soziale Miteinander, sondern stößt auch ein Umdenken in Bezug auf Umweltverschmutzung und die damit verbundenen Folgen an. Wir unterstützen seit Beginn der Förderung im Jahr 2018 die RhineCleanUp gGmbH nicht nur finanziell. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen den großen „RhineCleanUp“ im September jedes Jahr tatkräftig mit einem großen Team beim Müllsammeln.
Auszeichnungen
2022 GreenTech Award in der Kategorie „Community“
2024 Udine Award in der Kategorie „Lebensraum für die breite Bewusstseinsbildung und das langjährige Engagement tausender Menschen für die Säuberung der Uferbereiche von 30 Flüssen in Deutschland und in den Nachbarländern.“
Jede Spende hilft!
Um unsere Arbeit fortzusetzen und mehr Aufräumaktionen durchzuführen, benötigen wir Unterstützung.
Eure Spenden helfen unsere Aufklärungskampagnen und Umweltbildungsprogramme zu finanzieren. Nicht zuletzt können wir mit damit auch unser CleanUp-Material (Handschuhe, Müllsäcke und Greifzange) zu unseren Aktionen kostenfrei bereitstellen.
Jeder Euro fließt zu 100 % in unsere Projekte. Gemeinsam können wir unsere Flüsse und die Umwelt nachhaltig schützen.
Wir sind Teil der RhineCleanUp gGmbH.